Mängel
- Schadensersatzverpflichtung wegen unterlassener Prüfung eines Mangels
- Zuerkennung streitiger Ersatzvornahmekosten auch ohne gerichtliche Beweisaufnahme!?
- Folgen eines Wasserschaden für den Bauunternehmer
- Bedenkenhinweise müssen nachweisbar sein
- Schadensberechnung bei Baumängeln
- Mehrkosten der Ausführung bei Änderungen der anerkannten Regeln der Technik
- Mängelbeseitigungsvorschuss vor Abnahme?
- Reichweite einer Mangelrüge
- Maßgeblicher Zeitpunkt für Mängel
- Kosten der Ersatzvornahme
- Unverhältnismäßigkeit der Mangelbeseitigungskosten
- Der Unternehmer schuldet Schadenersatz, wenn die Mängelbeseitigung unmöglich ist.
- Außervertragliche Schadensersatzansprüche gegen Nachunternehmer
- Leistungsverweigerungsrecht gegenüber dem Subunternehmer
- BGH: Keine Mängelrechte bei "Ohne-Rechnung-Abrede"
- Fehlende Baugenehmigung beim Kauf einer Immobilie ist als Sachmangel anzusehen
- Schon vor der Abnahme muss der Unternehmer Mängel beseitigen
- Aus- und Einbaukosten bei Lieferung von Baumaterialien
- Unberechtigte Mängelrüge - Wer zahlt die Kosten der Untersuchung?
- Eigenmächtige Selbstvornahme lässt Schadensersatzanspruch entfallen
- Vorgehen bei Mängeln im Wohnungseigentum
- Dem Eigentümer verbleibende Rechte bei Mängeln im Wohnungseigentum
- Zur Angemessenheit von Fristsetzungen
- Mündliche Mängelanzeige im VOB-Vertrag
- Lieferung von Bauteilen: Mängel sofort rügen!
- Gewährleistungsverpflichtung des Nachunternehmers, wenn der Hauptunternehmer durch seinen Auftraggeber nicht auf Gewährleistung in Anspruch genommen wird?
- Schallschutz bei Doppelhaushälften
- Zumutbarkeit der Mängelbeseitigung